Theologie der Religionen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theologie der Religionen — Pluralismus Der religionstheologische Pluralismus (auch pluralistische Religionstheologie) ist eine Form der theologischen Beurteilung anderer Religionen. Während der Exklusivismus nur die eigene Religion für heilsvermittelnd hält und der… … Deutsch Wikipedia
Theologie der Romantik: Die protestantische Theologie im 19. Jahrhundert — Die Situation des deutschen Protestantismus war zu Beginn des 19. Jahrhunderts alles andere als rosig; die Kirchen leerten sich, während das kulturelle Leben, vor allem in Berlin, aufblühte: Eine dort ansässige Zeitung wagte sogar die Prognose … Universal-Lexikon
Dialog der Religionen — Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen (von altgriech. dialégomai: sich unterhalten) sind Bezeichnungen für den absichtsvollen, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen, aber auch kritischen Meinungsaustausch, die Begegnung oder… … Deutsch Wikipedia
Liste der Religionen — Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema … Deutsch Wikipedia
Liste der Religionen der Welt — Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema … Deutsch Wikipedia
Liste der Religionen und Weltanschauungen — Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema … Deutsch Wikipedia
Theologie — (gr. θεολογία theología, von θεός theós „Gott“ und logie) bedeutet übertragen „die Lehre von Gott“ oder Göttern im allgemeinen, und im besonderen die Lehre vom Inhalt des (meist christlichen) Glaubens und den Glaubensdokumenten … Deutsch Wikipedia
Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick … Deutsch Wikipedia
Der Brief in den Jemen — (hebräisch אגרת תימן, iggeret teman) ist ein Brief des jüdischen Arztes und Philosophen Maimonides an die jüdische Gemeinde des Jemen. Der Brief wurde höchstwahrscheinlich 1172 in Kairo (Fustat) verfasst[1]. Der Brief hat zwei hervorstechende… … Deutsch Wikipedia
Religionen — Als Religion bezeichnet man eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Handeln und Denken prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition… … Deutsch Wikipedia